

Babyosteopathie &
Kinderosteopathie im Kinzigtal
Die Behandlung von Säuglingen und Kindern erfordert besondere Kenntnisse vom Osteopathen.
In keinem anderen Lebensabschnitt sind die inneren und äußeren Einflüsse auf den Körper so prägend wie vor, während und nach der Geburt bis hin zur Pubertät. Als qualifizierte und erfahrene Kinderosteopathin liegt mir die Gesundheit unserer Kleinen besonders am Herzen.
Auf dieser Seite erhältst Du einen allgemeinen Überblick zum Thema Kinderosteopathie, über die verschiedenen Anwendungsgebiete und was Dich bei Deinem Besuch erwartet.
Für eine Terminvereinbarung schreibe mir gerne eine E-Mail oder buche direkt einen Termin online.
Herzliche Grüße, Tanja Gimberlein



Bei Säuglingen und Kleinkindern kann es durch die Schwangerschaft und/oder die Geburt zu Dysfunktionen kommen. Das Wachstum und die Entwicklung des Kindes verlaufen in einzelnen Phasen und Schüben, die mit unterschiedlichen Beschwerden und Veränderungen verbunden sein können. Mit Hilfe von sanften osteopathischen Techniken können Funktionsstörungen und Blockaden behutsam gelöst werden. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Babys wie Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen und die Körpersysteme (Verdauung, Immunsystem, Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem) ins Gleichgewicht zu bringen.
Beim Erstgespräch findet eine ausführliche Anamnese mit den Eltern und dem Kind (abhängig vom Alter) statt. Nach einer spielerischen Untersuchung Deines Kindes, beginne ich mit der Behandlung. Mir ist wichtig, dass ich Deinem Baby / Kind während der Untersuchung und Behandlung meine ungeteilte Aufmerksamkeit widme. Aus diesem Grund gebe ich Dir eine vollständige Befunderhebung und Erklärung zur Behandlung am Ende. Sollte Dein Kind quengelig werden oder die Behandlung verweigern ist jeder Zeit Raum für eine Pause. Das Wohlergehen Deines Kindes hat höchste Priorität.
Der Ersttermin dauert circa 40-50 Minuten. Folgebehandlungen variieren in der Dauer zwischen 30-40 Minuten. Bei Säuglingen und Kindern spielt nicht die Dauer der Behandlung eine Rolle, sondern die Qualität der angewandten sanften Techniken. In der Kinderosteopathie gilt das Motto: „Weniger ist Mehr!“
Eine Behandlung für Säuglinge und Kinder bis 12 Jahre kostet 90 Euro. Die Kosten sind von den Eltern nach der Behandlung gemäß Rechnung zu überweisen.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen meist einen Anteil der Kosten, insofern eine ärztliche Empfehlung für Osteopathie vor der Behandlung eingeholt wurde. Zum Beispiel bezuschusst die Techniker Krankenkasse drei Behandlungen mit je 40€ im Jahr.
Private Krankenkassen, Beihilfe- und Zusatzversicherungen erstatten die Behandlungskosten meist vollständig oder anteilig rückwirkend.
Ob Deine Krankenkasse die Kosten einer osteopathischen Behandlung übernimmt, kannst Du unter „Kostenübernahme“ einsehen.
Bringe gerne ein Handtuch, das U-Heft und die Lieblingsspielsachen Deines Kindes mit. Während der Behandlung kannst Du Dein Kind stillen, wickeln, füttern und jeder Zeit auf den Arm nehmen.
- Allgemeiner Check-Up nach Geburt (3-8 Wochen danach)
- Schwangerschaftskomplikationen
- Geburtskomplikationen (Kaiserschnitt, Saugglocke, Zangengeburt, Kristeller-Handgriff (Arzt/ Hebamme pressen Baby aus Bauch))
- Geburtsbedingte Schädelverformungen, Asymmetrische Kopfform
- Saug- und Schluckstörungen
- Hüftdysplasie
- Koliken
- KISS Syndrom (Blockade in der Halswirbelsäule)
- Schreikind
- Schlafprobleme
- häufiges Spucken
- Verdauungsschwierigkeiten
- Entwicklungsverzögerungen
- Chronische Mittelohrentzündung, etc.
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. bei Grundschulkindern häufig vorhanden, weil frühkindliche Reflexe nicht vollständig abgebaut sind, weshalb „ruhiges“ Sitzen bleiben schwer fällt)
- ADHS, Aufmerksamkeitsdefizitstörung
- Hyperaktivität
- Asthma
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Wachstumsschmerzen
- Verdauungsstörungen, wie zum Beispiel Blähbauch, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, etc.
- Bettnässen
- Fehlhaltungen, wie zum Beispiel Skoliosen, O- oder X-Beine
- Kieferfehlstellungen
Praxis für Osteopathie Tanja Gimberlein
Eisenbahnstraße 17
77756 Hausach
Telefon: 01575 4248692
Mail: info@osteopathie-tanja.de
WhatsApp: 01575 4248692
© 2023 All Rights Reserved.